Im Rahmen unserer Klausurtagung  im Kiez Querxenland vom 25.-26.10.2024 konnten wir (Haupt- und Ehrenamt) wertvolle Themen diskutieren und konstruktive Ergebnisse erzielen, die für die zukünftige Entwicklung des Oberlausitzer Kreissportbundes richtungsweisend sein werden.

Ein zentrales Thema war die Wertschätzung des Ehrenamtes, welches als Herzstück unseres Verbandes eine zentrale Rolle spielt. Gemeinsam entwickelten wir Ansätze, um die Anerkennung und Wertschätzung unserer Ehrenamtlichen gezielt zu fördern, langfristig zu stärken und auch neues Ehrenamt zu gewinnen.

Des Weiteren wurde die breitere Aufstellung des Sports in seiner Argumentation thematisiert und diskutiert, um die gesellschaftliche Bedeutung stärker zu betonen und in der öffentlichen Wahrnehmung zu verankern. Hierbei wollen wir zukünftig eine noch differenziertere Argumentationsweise entwickeln, die die Bedeutung des Sports mit seinen präventiven Aufgaben in den verschiedensten Lebensbereichen verdeutlicht.

Ein weiteres, zukunftsweisendes Thema war die bessere Nutzung der Ganztagsangebote von Sportvereinen, um insbesondere noch nicht im Verein organsierte Kinder und Jugendliche noch gezielter an den Sport heranzuführen und ihnen eine sportliche Perspektive im Alltag zu geben. Hierfür wollen wir enger mit Schulen, Vereinen und Entscheidungsträgern zusammenarbeiten, um die Vielfalt und Attraktivität der Angebote weiter auszubauen.

Die Entwicklung der Kreis-, Kinder- und Jugendspiele stand ebenfalls im Fokus unserer Tagung. Ziel ist es, diese Wettbewerbe weiter als fest verankerte sportliche Events im Landkreis Görlitz zu etablieren, die den Nachwuchs motivieren und sportliche Fairness und Teamgeist fördern.

Abschließend diskutierten wir über die zukünftige Ausrichtung der Aus- und Fortbildung im Oberlausitzer Kreissportbund. Durch gezielte Fortbildungsangebote möchten wir die Qualifikation und Motivation unserer Trainer, Übungsleiter und Funktionäre weiter steigern und so die Qualität der Arbeit unserer über 2.000 ehrenamtlichen Übungsleiter*innen nachhaltig stärken.

Zusammengefasst blicken wir auf eine erfolgreiche Klausurtagung zurück, die uns wertvolle Impulse gegeben hat, und freuen uns darauf, die erarbeiteten Maßnahmen in die Praxis umzusetzen.