03.09.2025 „Großer Stern des Sports“ 2025 in Bronze geht an den SV Schönau-Berzdorf e.V.
Marko Weber-Schönherr – Geschäftsführer des Oberlausitzer Kreissportbundes und Jurymitglied der Sterne des Sports – überreichte am Abend des 3. September 2025 den „Großen Stern des Sports“ in Bronze an den SV Schönau-Berzdorf e.V.
Mit dem Projekt „Superherorun“ überzeugte der SV Schönau-Berzdorf e.V. die Jury in den Bewertungskriterien:
- Beschreibung des Engagements
- So profitiert das Umfeld von Ihrem Engagement
- Deshalb ist das Engagement entstanden
- Vorbildcharakter, Lern- und Nachahmeffekte
Jeder kann ein Held sein! Unter diesem Motto kreierte der Verein im Jahr 2021 einen Hindernislauf, bei dem Teile der Startgebühren Kinderorganisationen (bisher DKMS und Kinderarche Sachsen) zugutekommen. Für den damals an Leukämie erkrankten achtjährigen Jungen Ben wurden die Spendengelder für eine Typisierungsaktion gesammelt – erfolgreich – denn sein genetischer Zwilling konnte durch die Aktion gefunden werden.
Der Verein schaffte mit dem Projekt zusätzlich ein Netzwerk des Engagements. Soziale Vereine, Sportvereine, ortsansässige Feuerwehren, die DLRG sowie zahlreiche Unternehmen sind an der erfolgreichen Umsetzung beteiligt.
Der Superherorun wurde zu einem Benefizevent für die ganze Familie. Auf 3 Strecken mit unterschiedlichen „Leistungsstufen“ sowie einer kindgerechten Strecke, geht es beim Superherorun darum, sich gegenseitig zu helfen, um am Ende den Hindernisparcours erfolgreich zu beenden – ganz nach dem Leitsatz des Superherorun‘s: Jeder kann ein Held oder eine Heldin sein!
In 2025 soll der Superherorun in seine 3. Runde gehen.
Den schicken Stern erhielt der Verein im großen Saal des Filmpalast-Theaters Görlitz, durch dessen Veranstaltung André Hardt von Radio Lausitz führte. Die Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert und ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“ in Silber auf Landesebene am 24.11.2025 in der Ballsport-Arena Dresden.
Den zweiten Platz belegte der Vorjahressieger – der Pferdehof Maaß e.V. mit seinem Projekt „Starke Kinder durch starke Pferde – Integration & Entwicklung im Galopp“. Ziel des Projektes ist es, Kinder frühzeitig zu fördern, soziale Kompetenzen zu stärken und Integration erlebbar zu machen – mit der besonderen Unterstützung der Pferde.
Auf den dritten Platz schaffte es die HSG Turbine Zittau e.V. mit dem Projekt „Boxen Grenzenlos – Stärke, Respekt und Gemeinschaft im Dreilandereck“. Ziel des Projektes ist es, über den Sport Brücken zu bauen, Grenzen zu überwinden und jungen Menschen in der Region Perspektiven zu bieten.
Beide Vereine erhielten eine Prämie in Höhe von 1.000 und 500 Euro.
Mit einem Sonderpreis wurde der SV Aufbau Kodersdorf 1951 e.V. geehrt. In der Weihnachtszeit verwandelte der Verein die Turnhalle in eine stimmungsvolle Lichterlandschaft und lud Kinder im Alter von 3 – 12 Jahren zum freiwilligen „LichterTurnen Kodersdorf“ ein. Dafür erhielt der Verein eine Prämie von 250 Euro.
Alle weiteren neun Vereine, die nicht zu den diesjährigen Preisträgern gehörten, erhielten eine Anerkennungsprämie in Höhe von 100 Euro für ihre Bewerbungen.
„Sterne des Sports“
Den Wettbewerb schreiben seit Jahren die beiden Genossenschaftsbanken Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG und Volksbank Löbau-Zittau eG zusammen mit dem Oberlausitzer Kreissportbund im Landkreis aus.
Ausgezeichnet wird das soziale Engagement von Vereinen auf Sportkreisebene. Die jeweiligen Sieger treten dann auf Landesebene gegeneinander an. In Berlin treffen sich schließlich die Sieger der Länder und machen den Bundessieger untereinander aus.
* Jurymitglieder:
- Dr. Stephan Meyer – Landrat, Präsident Oberlausitzer Kreissportbund und Schirmherr
- Marko Weber-Schönherr – Geschäftsführer Oberlausitzer Kreissportbund
- Maik Petzold – Triathlet
- Ines Pröhl – Verkaufsleiterin Radio Lausitz
- Petra Rudolph – Geschäftsführerin Redaktions- und Verlagsgesellschaft Neiße mbH
- Karl-Anton Erath – Vorstand der Volksbank Löbau-Zittau eG
- Sven Fiedler – Vorstand der Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG
Text und Fotos: Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG