Ehrenamtskoordinator (Modul A, B , C & D)
Ehrenamtlich Engagierte sind die wertvollste Ressource im Sport. Sie beleben ihre Organisation durch ihre Lebenserfahrung, Einsatzbereitschaft, ihre persönlichen Kontakte und durch vielfältige Kenntnissse und Fertigkeiten. Deshalb ist die Entwicklung ihrer Fähigkeiten sowie Kompetenzen eine sehr wichtige Aufgabe
Engagement bzw. Ehrenamt ist ein sensibler Bereich unserer Sportvereine. Flächendeckend ist ein Mangel an Trainer- und Übungsleiter* innen sowie Kampf- und Schiedsrichter*innen festzustellen. Vereine geraten in Existenznot, da niemand mehr für ein Vorstandsamt kandidieren möchte. Und dann kommen noch Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Kinderschutz und Integration zum allgemeinen Sportbetrieb hinzu. Das nächste Bauprojekt muss gestemmt, die Vereinsfeier organisiert und Bestandsmeldung sowie Verwendungsnachweise abgegeben werden. Viele Aufgaben, zu wenige und nicht selten überlastete Engagierte. Es ist höchste Zeit für eine gezielte Ehrenamtskoordination!
Nach der Teilnahme an vier Modulen zur strategischen Engagementförderung à 4 LE (insgesamt 16 LE) erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Ehrenamtskoordinator*in im Sportverein“. Die Kurzschulung wir mit anerkannt.
Die Anmeldung erfolgt zentral über das Bildungsportal des LSB Sachsen. Um zum Bildungsportal zu gelangen einfach auf das Feld „Anmeldung“ klicken. Vor der erstmaligen Nutzung des Portals muss sich jeder Nutzer ein eigenes Benutzerkonto anlegen (Registrierung).
Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmer die Allgemeinen Bildungsbedingungen (PDF) und die Gebührenordnung (PDF) zu unseren Bildungsveranstaltungen an.