Fortbildungsangebote für Pflege- und Betreuungskräfte
Wer sich regelmäßig bewegt, tut seinem Körper und Geist etwas Gutes. Körperliche Aktivität ist gerade im Alter wichtig, um selbstständig zu bleiben. Doch nicht allen bereitet Bewegung Spaß. Meistens sind es Schmerzen, die eine Bewegung verhindern oder manchmal fehlt die Energie. Wie kann es gelingen, Bewohner im Pflegeheim zu mehr Bewegung zu motivieren?
Bewegungsangebote in den Alltag der Pflegeeinrichtung bzw./Tagespflege integrieren
- Vermittlung von Spaß an Bewegungsangeboten
- Einsatz kleine Spielformen (Schulung kognitiver Fähigkeiten, Stärkung des sozialen Miteinanders, Verbesserung der Stimmung und des Wohlbefinden)
- Motivation zur Teilnahme an Angeboten stärken
- Aufbau einer Übungseinheit
- Schulung alltagsrelevanter Fähigkeiten /Gleichgewicht, Rhythmus, Reaktion, Orientierung, Beweglichkeit, Körperwahrnehmung, Ausdauer)
- Erhalt bzw. Verbesserung durch die Verknüpfung von Bewegung und Gedächnis
- Einsatz von Kleingeräten und einfachen Alltagsmaterialien
- einfache Entspannungsformen
75,00 €/Person (inkl. Lehrgangsunterlagen, Zertifikat, Mittagsverpflegung)
Wir bieten auch Inhouse-Schulungen zu diesen und anderen Themen an!
Die Anmeldung erfolgt zentral über das Bildungsportal des LSB Sachsen. Um zum Bildungsportal zu gelangen einfach auf das Feld „Anmeldung“ klicken. Vor der erstmaligen Nutzung des Portals muss sich jeder Nutzer ein eigenes Benutzerkonto anlegen (Registrierung).
Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmer die Allgemeinen Bildungsbedingungen (PDF) und die Gebührenordnung (PDF) zu unseren Bildungsveranstaltungen an.